Von meinem seltsamen Wiener Promifriseur habe ich an dieser Stelle schon mehrmals erzählt. Einmal pro Monat trage ich meinen Kopf samt dazugehöriger Naturwelle in den Laden und lasse mir vom fachkundigen Personal einen zeitlosen Herrenhaarschnitt verpassen. Der Betreiber, ein etwas erratisch anmutender, leicht verwitterter Partylöwe Mitte 60, verstrickt mich dabei regelmäßig in haarsträubende Gespräche.
weiterlesen1991 war ein Jahr, das ich nie vergessen werde. Ich war unbesiegbar jung, machte meine Matura und verließ die Schule mit der festen Gewissheit, dass die Welt von nun an mir gehören wird. 1991 war auch das Jahr, das mich popkulturell prägen, oder besser zeichnen sollte.
weiterlesenEiner meiner liebsten seltsamen Tonträger stammt aus der DDR. 1971 nahm der spätere Tatort-Kommissar Manfred Krug gemeinsam mit dem Pianisten Günther Fischer für den staatlichen Musikverlag Amiga eine Mikrorillenplatte auf, die den Namen „Das war nur ein Moment“ trägt. Die Musik klingt wie aus einem Paralleluniversum, in dem Motown nicht in Detroit, sondern in Karl Marx Stadt gegründet wurde und in dem Marvin Gaye im Arbeiter- und Bauernstaat auf die Welt kam und mit Vornamen Manfred heißt.
weiterlesen
Vor ein paar Tagen wartete ich an einer Haltestelle auf den Bus. Neben mir stand ein Pärchen, beide etwa Mitte 30, das auf aufreizende Art alpinistisch gekleidet war. Die zwei trugen Funktionswäsche von Kopf bis Fuß, die sie offenbar partnerschaftlich aufeinander abgestimmt hatten, so als wollten sie aller Welt mit Hilfe von synchroner Wanderkleidung von ihrer Verbundenheit erzählen.
weiterlesenAls „The Spirit never Dies (Jeanny Final)“ im Jahr 2009 zum ersten Mal veröffentlicht wurde, ist es an mir unbemerkt vorbei geschunkelt. Leider hat mich das Elend jetzt doch noch eingeholt. Rechtzeitig zum großen Falco-Jubiläum wurde diese musikalische Wasserleiche an die Ufer meiner Wahrnehmung gespült.
weiterlesenMusicals haben ein schlechtes Image. Kann man das Genre rehabilitieren? Eigentlich nicht. Doch ein Blick auf „La La Land“ und die Geschichte des Musicalfilms lindert die Schmerzen. Eine musikalische Spurensuche.
weiterlesenEin Mann in Polizeiuniform fährt in der Klammerhocke eine Skipiste hinunter. So stellte ich mir im fernen Jahr 1982 als naseweiser Dreikäsehoch das damals sehr populäre Lied „Der Kommissar“ von Falco bildlich vor.
weiterlesenWonder Woman ist seit meiner Kindheit eine meiner großen Heldinnen. Die Amazonin kommt von einer Insel, auf der nur Frauen wohnen, ist stärker ist als jeder Mann, fliegt einen unsichtbaren Jet und zwingt jeden Bösewicht mit ihrem Lasso der Wahrheit zum Geständnis. Viel cooler geht es kaum.
weiterlesenBrian Wilson, der Kopf hinter den meisten Beach Boys-Hits, spielte in Basel sein Jahrhundertalbum „Pet Sounds“ und mehr. Menschen strahlten, Menschen jubelten, Menschen weinten. Für die deutsche Wochenzeitung „Der Freitag“ schrieb ich einen Reisebericht ins Herz der Schönheit.
weiterlesenMag. Wolfgang Zechner
Storchengasse 19/26
1150 Wien
Österreich
E: zechner.wolfgang@gmail.com
M: 0043 676 51 74 810