Der 61. Eurovision Song Contest findet vom 10. bis 14. Mai in Stockholm statt. Ich habe alle 43 Videos der teilnehmenden Interpretinnen und Interpreten alphabetisch nach Land sortiert, angesehen und im Schnellverfahren abgeurteilt. Eine Reise ins Herz der musikalischen Finsternis.
weiterlesenAls ich vor ein paar Jahren das erste Mal den Begriff Chemtrails gehört habe, war ich mir sicher, dass es sich hierbei um eine Parodie auf Verschwörungstheorien handeln muss. Ein Fake, ausgedacht von irgendwelchen Spaßvögeln mit einem Faible für absurden Humor und einer ungesunden Vorliebe für LSD.
weiterlesen
Die meisten Menschen haben irgendein Talent. Felix Baumgartner etwa springt von Dingen runter, die sehr hoch in der Luft sind. Zum Beispiel von einem Heliumballon.
weiterlesenJohan Cruyff, der Mann den sie König nannten, ist tot. Er spielte wie ein Mensch gewordener Fußball-Supercomputer, der angesichts seiner intuitiven Grazie schon in den späten 60er-Jahren jeden Touring-Test mit Leichtigkeit beständen hätte. König wurde er deshalb genannt, weil er ein Königreich hatte: den Raum. Dieser Raum, der vor Cruyff Fußballfeld geheißen hatte, war vom König neu vermessen, interpretiert und fortan beherrscht worden.
weiterlesenDamit die Menschheit in den kommenden zwölf Monaten zur Abwechslung mal nicht orientierungslos die Zeitlinie entlangstolpert, versorge ich sie zu Jahresbeginn mit den fünf wichtigsten Trends für 2016. Ich empfehle diesen Text auf Viskose auszudrucken und ihn ans Innenfutter des Spazierrocks zu nähen. So hat man die wichtigsten Infos das ganze Jahr über auch unterwegs immer mit dabei.
weiterlesen
Ein gut gemeinter Warnhinweis steht am Anfang. Die Lektüre des nachfolgenden Textes kann Desorientierung und Schwindelgefühl hervorrufen. Ich sag’s nur gleich dazu. Nicht, dass nachher jemand auf die Idee, kommt die Folgeschäden einzuklagen. Es geht nämlich um The KLF – die letzte Band des 20. und die erste Band des 21. Jahrhunderts. Oder so ähnlich.
weiterlesenDas Imperium schlägt zurück – und zwar das Imperium der infantilen Nostalgie. Neulich tauchte in meiner Facebook-Timeline ein Handy-Video zum Thema Star Wars auf, das mir beim Anblick beinahe körperliche Schmerzen bereitete. Das Fremdschäm-Filmchen zeigte ein ungefähr 30 Jahre altes, vollbärtiges Mannkind, das sich selbst im Kino dabei filmt, wie ihm beim Anblick des Star Wars-Vorspanns („A long time ago in a galaxy far, far away….“) Tränen der Rührung die feisten Backen runterkullern. Wie viel öffentlich ausgelebte Würdelosigkeit ist möglich, fragte ich mich. Dann fiel mir ein, dass diese emotionale Bankrotterklärung nur die Spitze des Eisplaneten sein dürfte. Denn dieser Tage startet Star Wars Episode VII in den Kinos. Und man muss mit dem Schlimmsten rechen. Darum müssen wir jetzt stark sein.
weiterlesen
Wien hat es geschafft. Eines der Zentralorgane des Neo-Biedermeiers hat die österreichische Hauptstadt dieser Tage zum neuen Sehnsuchtsort einer ganzen Generation erklärt. Wien sei die Stadt, in der es derzeit abgehe. Der Hotspot, wo man jetzt hin müsse. Popmusik, Literatur und Lebensart blühten hier wie hundert Blumen, heißt es mehr oder weniger sinngemäß.
weiterlesenVon wegen „Verschwende Deine Jugend“! Deutschsprachige Popmusik im Jahr 2015 sehnt sich nach Geborgenheit, Nähe und Vertrauen. Was ist schiefgelaufen? Ziemlich viel. Denn die Geschichte des Deutschpop ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Eine Spurensuche.
weiterlesen
Mag. Wolfgang Zechner
Storchengasse 19/26
1150 Wien
Österreich
E: zechner.wolfgang@gmail.com
M: 0043 676 51 74 810